15. Spieltag Brandenburgliga C Junioren

Brandenburgliga C Junioren FC Strausberg vs. OFC Eintracht 0:3

Pflichtaufgabe erfüllt, so könnte man das Spiel letztendlich zusammenfassen. Will man die Liga halten, müssen Spiele gegen Tabellennachbarn gewonnen werden. So vom Trainer eingestellt nahmen die OFC Spieler das Zepter von Anfang an in die Hand und versuchten dem Gastgeber ihre Spielweise   aufzuzwingen. Nach 16 Spielminuten dann auch der erste Erfolg durch Erik Beutke, der einen Ball im Strafraum technisch sauber verarbeitete und das 0:1 für den OFC erzielte. Auch in der Folge war der OFC die bestimmende Mannschaft. Nur 3 Minuten später reagierte Piet Lubitz nach einem Durcheinander in der Abwehr der Strausberger Mannschaft, bei der wohl alle Spieler auf den Pfiff des Schiedsrichters warteten, am schnellsten und erzielte das 0:2. Auch nach der Halbzeitpause bestimmte die OFC Mannschaft das Spielgeschehen. Bevor Mats Wenske in der 52′ Spielminute das 0:3 erzielte, vergaben unsere Jungs 2/3 sogenannte 100%ige Torgelegenheiten. Danach verflachte die Partie ein wenig. Dennoch war es ein nie gefährdeter Sieg und 3 wichtige Punkte im Kampf um den Verbleib in der Brandenburgliga.

Aufstellung heute :
Tor :         Jannis Vogel
Abwehr:    Leon Brüning , Mats Wenske, Lukas Wiese, Dennis Hilscher Reinelt
Mittelfeld : Piet Lubitz, Jeremy Noack, Justin Komossa, Erik Beutke, ab 62′ Tom Siegler,
Johannes Zillmann ab 52′ Julian Quirin
Angriff:      Elias Illgen ab 57′ Said Said

Trainer : Imre Kalman

12. Spieltag Kreisliga West D Junioren

OFC Eintracht D2 vs. SC Oberhavel Velten 0:4

In der 1. Halbzeit gab es gute Chancen auf beiden Seiten, doch keine der Mannschaften konnte den entscheidenden Treffer erzielen. Nach Wiederanpfiff neutralisierten sich die Mannschaften zunächst erneut, bis dem ansonsten gut spielenden OFC Spieler Arthur Bauer in der 36. Minute ein Fehler unterlief. Eine Rückgabe zum Torhüter war so scharf gespielt, dass der OFC Keeper keine Abwehrchance hatte. Velten ging also durch das Eigentor in Führung. In der Folge gab es weiter gute Chancen auf beide Seiten. Die OFC Spieler hatten Pech, als ein platzierter Flachschutz von Arthur Bauer an den Innenpfosten und von da wieder ins Spiel prallte. In den letzten 10 Minuten versuchte der OFC noch den Ausgleich zu erzielen, machte nach vorne noch mehr Druck, vernachlässigte dabei aber die bis dahin gute Abwehrarbeit. So war es nur eine Frage der Zeit, bis die guten Veltener Angreifer ihre Kontermöglichkeiten bekamen, die sie dann in der 52., 56. und 60. Minute zum 0:4 Entstand nutzten. Auch wenn der Veltener Sieg in Ordnung geht, spiegelt das Ergebnis nicht den tatsächlichen Spielverlauf wider und ist gemessen an den Spielanteilen um 2/3 Tore zu hoch ausgefallen.

Aufstellung:
Tor : Pierre Zimmer
Abwehr : Robin Golz , Lucas Liebe, Arthur Bauer
Mittelfeld : Albert Begaschanow, ab 48′ Domenic Hartwig, Christian Günnel, John Bennet
Held , ab 50’Maximilian Dahnke
Angriff : Arthur Jauffmann ab 40′ Leon Liebe

Trainer :
Wolfgang Kettner , Andreas Goern