Brandenburg-LIGA 2018 / 19 – „8. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht – MSV 1919 Neuruppin 0:2 (0:1)
OFC: Roggentin – R. Kretschmann (84. Kherraz), T. Kretschmann, Moldenhauer, Knaack – Czasch, Kothe, Witte (46. Markgraf) – Meyer (46. A. Schütze), Unger – Eichhorst
MSV: Fraufarth – L. Müller (67. Voelkel), Krüger, Blumenthal, Schultka, Vladimirov – A. Riehl, Logins, Lemke – F. Riehl (73. Japs), Weckwerth (86. Barkow),
Gelbe Karten: R. Kretschmann (U), Meyer (U), Eichhorst (U), Moldenhauer (U), (alle OFC) – A. Riehl (F), L. Müller (F), Krüger (U) (alle MSV)
Beste Spieler: T. Kretschmann, Unger (beide OFC) – Logins, A. Riehl (beide MSV)
Zuschauer: 170 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 0:1 (32.) Logins, 0:2 (80.) A. Riehl
Schiedsrichter: Alexander Asante (Berlin)
(rl) Im Spitzenspiel der Brandenburgliga konnte der OFC diesmal nicht an die zuletzt recht überzeugenden Auftritte anknüpfen und musste gegen den MSV 1919 Neuruppin eine verdiente 0:2 (0:1) Heimniederlage hinnehmen.
Die reifer wirkenden Fontanestädter machten von Anbeginn deutlich, dass sie aus dieser Partie unbedingt etwas Zählbares mitnehmen wollten. So musste OFC-Torhüter Sven Roggentin schon nach wenigen Minuten einen tückischen Freistoß von MSV- Kapitän Marcel Weckwerth (4.) aus dem Winkel kratzen. Und die Gäste blieben in dieser Phase deutlich am Drücker, versäumten es jedoch bei den guten Gelegenheiten durch F. Riehl (11., 19.) und Marcel Weckwerth (19.) sich zu belohnen. Dem Platzbesitzer, der auf Spielmacher Sanel Begzadic verzichten musste, merkte man deutlich die fehlende Hand im Mittelfeld an, denn immer wieder stoppten leichte Ballverluste den Spielfluss. Und dennoch hätte die Partie vielleicht einen anderen Verlauf genommen wenn der Unparteiische nach einem Foul von Kevin Blumenthal gegen Tim Witte (28.) an der linken Strafraumkante auf den Punkt gezeigt hätte. Doch der Pfiff blieb aus. Nach einer guten halben Stunde nutzte der MSV dann allerdings eine erneut sich auftuende Deckungslücke beim OFC zur Führung. Einen gut getimten Pass von Marcel Weckwerth in die Schnittstelle verwertete Vadims Logins (32.) zur sich andeutenden Gästeführung. Der Gastgeber der zum Ende des ersten Abschnitts besser ins Spiel fand kam nun zwar gelegentlichen Möglichkeiten durch Tim Meyer (36.) und Miguel Unger (42.) die jedoch verpufften.
Kurz nach dem Seitenwechsel schien dann eine Spielwende möglich, als der eingewechselte Alexander. Schütze (50.) seinen Gegenspieler Lars Müller auf der linken Seite entwischt war, doch Daniel Fraufarth im MSV-Gehäuse den Einschlag verhinderte. Der nun agiler und zielstrebiger aufspielende Gastgeber erarbeite sich weitere Möglichkeiten durch Sebastian Knaack (52.), Marc Moldenhauer (52.) und Miguel Unger (58.), doch das Leder fand nicht den Weg ins Tor. Die auf die Spielentscheidung lauernden Gäste hatten nach einer knappen Stunde schon einen Riesen durch Florian Riehl (56.) der jedoch aus Nahdistanz das Gehäuse verfehlte. In den Schlussminuten hatte dann aber Alexander. Riehl (80.) wenig Mühe zu erhöhen, als er eine Eingabe von Marcel Weckwerth ungehindert einschieben konnte.
Nach der Partie zeigte sich MSV-Trainer Henry Bloch auf der anschließenden Pressekonferenz sehr zufrieden über den Auftritt seines Teams, dem er ein Kompliment für ein gelungenes Spiel aussprach. Auf OFC-Seite haderte Enis Djerlek über die erste Hälfte, in der es seine Mannschaft nicht gut gemacht hatte, sich jedoch nach Wechsel merklich steigerte.