Brandenburg-LIGA 2024-25 „16. Spieltag“
TSG Einheit Bernau – Oranienburger FC Eintracht 0:3 (0:1)

TSG Einheit: Jarling – Gragert, Rantz, Gericke, Hübner – Evers (67. Schlee), Fiebig (74. Tone), Steinert, Jafari (46. Federlechner) – Schneider, Hot (86. Leifheit)
OFC: Blöck – R. Kretschmann, F. Schütze (65. Seiche), T. Kretschmann Siegler – Musaitov (84. Karwinkel), Mahmutagic (57. Schöffel) – Walter (84. Bonasewicz), Eckert, Cmajcanin (84. M. Moldenhauer) – Bianchini
Gelbe Karten: Steinert (TSG Einheit) – F. Schütze, Mahmutagic, Walter, Seiche (alle OFC)
Gelb/Rote Karte: Steinert (47./ TSG Einheit)
Zuschauer: 113 auf dem Sportplatz am Wasserturm, Bernau
Torfolge: 0:1 (31.) Walter, 0:2 (47.) Bianchini, 0:3 (51.) Walter
Schiedsrichter: Dr. Artwin Archut (Falkensee)
(rl) Da die TSG Einheit in der Anfangsphase zum Rückrundenauftakt nicht konsequent genug agierte, war es nicht verwunderlich, dass der sich steigernde OFC am Ende völlig verdient mit 0:3 (0:1) Toren die Oberhand behielt und sich somit für die schmerzhafte Hinspielniederlage rehabilitierte. Denn dem quirligen Enis Hot (3. / 6.), den die Gästeabwehr zu Beginn nur schwer in den Griff bekam, boten sich in den Anfangsminuten einige erfolgsversprechende Gelegenheiten, die er jedoch ungenutzt ließ. So bekamen die etwas zögerlich beginnenden Oberhaveler mit zunehmender Spielzeit das Geschehen auf dem schwer bespielbaren Kunstrasenplatz immer besser in den Griff. Nach einer Viertelstunde schien ein Strafstoßpfiff für den OFC fällig, als der stark aufspielende Leon Walter (15.) im letzten Moment von Einheit-Kapitän Luis Hübner regelwidrig im Strafraum gebremst wurde. Doch zum Erstaunen aller blieb die Pfeife des Unparteiischen nach dieser Szene stumm. Aber die Gäste, denen noch einmal etwas das Glück zur Seite stand als erneut Enis Hot (19.) an OFC-Schlussmann Alexander Blöck scheiterte, ließen sich nicht mehr beirren und erlangten immer mehr Spielkontrolle. Die Belohnung folgte nach einer guten halben Stunde als Leon Walter (31.) mit einem strammen Linksschuss in den Winkel für die Führung sorgte. Trotz der Pausenführung auf gegnerischem Platz zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek bei der Halbzeitansprache, bei der es wohl etwas lauter wurde, mit dem Auftritt seines Teams bis dahin nicht zufrieden. Seine Worte schienen dann wohl schnell zu fruchten, denn 80 Sekunden nach Wiederbeginn enteilte Leon Walter auf der rechten Seite seinem Gegenspieler und die präzise Eingabe brauchte Lukas Bianchini (47.) nur noch mühelos über die Linie zu schieben. Vorausgegangen war der Aktion jedoch eine Sahnepass von Samir Mahmutagic, der vom heraneilenden und bereits verwarnten Lucas Steinert (47.) dabei böse gefoult wurde, der dafür die Ampelkarte sah. Als kurze Zeit später erneut Leon Walter (51.), nach einem herrlichen Zuspiel von Frederic Schütze, noch den herauseilenden TSG-Torhüter Steve Jarling umkurvte und das Leder ins leere Tor schob war die Partie frühzeitig zu Gunsten der Gäste entschieden. Letztlich hätte der OFC noch deutlicher gewinnen können, doch Elias Eckert (76.) scheiterte mit einem zu harmlosen Strafstoß, vorausgegangen war ein Foulspiel am eigewechselten Jascha Seiche, am gut reagierenden TSG-Torhüter. So war Einheit-Trainer Nico Thomaschewski nach dem Schlusspfiff verständlicherweise nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf, die sich trotz starken Beginns am Ende wohl selbst geschlagen hatte. Auf OFC-Seite war Enis Djerlek dagegen zufrieden wie sich seine Mannschaft, die schwer ins Spiel fand, gesteigert hatte und verdient die Partie für sich entschied.