Zu hohe Fehlerquote!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „18. Spieltag

FC Strausberg – Oranienburger FC Eintracht II 4:0 (3:0)

Torfolge: 1:0 (5.) Küter, 2:0 (27.) Suter, 3:0 (40.) Röhr, 4:0 (49.) Röhr

Zuschauer:  40 auf dem Kunstrasenplatz im Sport- und Erholungspark, Strausberg
Schiedsrichter: Martin Krause (Michendorf)

(rl) Die Vorteile des FC Strausberg, einem Topteam der Landesklasse, musste die u 23 vom OFC an diesem Nachmittag neidlos anerkennen und somit ging der deutliche 4:0 (3:0) Heimsieg des Tabellenzweiten auch vollkommen in Ordnung. Dabei zeigten die OFC-Youngsters ein ganz ordentliches Spiel, wie es OFC-Trainer Deion Nassar später formulierte, doch einige individuelle und zu einfache Fehler begünstigten den klaren Erfolg der Hausherren. Schon früh hatte Routinier Silvan Küter (5.) freie Bahn, als er allein dem OFC-Gehäuse zusteuerte und überlegt für die Führung sorgte. Vielleicht hätte das Geschehen noch einen anderen Verlauf genommen, wenn das strafstoßreife Foulspiel an Eric Moldenhauer (20.) geahndet worden wäre und zwangsläufig eine Rote Karte für den Gastgeber gebracht hätte. Allerdings blieb die Pfeife des insgesamt einige unglückliche Entscheidungen treffenden Unparteiischen in diesem Moment still.  Doch so gerieten die Gäste kurze Zeit später weiter ins Hintertreffen, als Luis Suter (27.) nach einem Eckball die Unaufmerksamkeit der OFC-Defensive bestrafte. Als Moritz Röhr (40.) kurz vor Seitenwechsel eine Uneinigkeit der Gästeabwehr ausnutzte, war schon zu diesem Zeitpunkt eine Vorentscheidung gefallen. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann erneut Moritz Röhr (49.) als er nach einem Eckball der Gäste den folgenden Konter präzise zu Ende spielte und erhöhte. Doch der OFC ließ sich trotz des klaren Rückstandes nicht beirren und spielte auch in der Folgezeit weiter beherzt und couragiert auf. Allerdings schaffte es das Team nicht die erforderlichen Abschlusssituationen herauszuspielen. Dennoch zeigte sich Deion Nassar später nicht total unzufrieden, als er meinte: Bei diesem Spitzenteam waren wir nicht verdammt dazu Punkte zu holen, diese Gegner folgen erst in den nächsten Wochen und da werden wir liefern, so sein Fazit.
OFC II: Rink – Seebergen, Malanowski, Dombert, Bohe, Blum (58. Zouini), Woscik (58. Amiri), Nogha, Fiedler, E. Moldenhauer, Koll-Hilbert

Verschlafene Anfangsphase!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „17. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – Birkenwerder BC 08 0:2 (0:2)

Torfolge: 0:1 (15.) Webers, 0:2 (17.) Winter,
Zuschauer: 62 am Sonnabendnachmittag auf dem Kunstrasen neben der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Schiedsrichter: Michael Bergander (Biesenthal)

(rl) Der verzögerte Rückrundenauftakt, nach der ungewollten Zwangspause der Vorwoche, ging für die u 23 vom OFC kräftig daneben, denn im Oberhavel-Derby musste man gegen den benachbarten Birkenwerder BC 08 eine unerwartete aber völlig verdiente 0:2 (0:2) Heimspielniederlage hinnehmen. Das lag vor allem daran, dass sich die Gäste von Anbeginn wesentlich engagierter und bissiger zeigten. Hinzu kam das der BBC ein Doppelschlag dazu nutzte um frühzeitig auf Erfolgskurs zu gelangen. Zuerst war es Dominic Webers (13.) der nach einem Pass in die entblößte OFC-Abwehr freie Bahn hatte und überlegt verwandelte. Kurze Zeit später verteilten die Gastgeber ein weiteres Geschenk, denn im eigenen Spielaufbau unterlief ein Leichtsinnsfehler, dann enteilte Dominic Webers der OFC-Defensive und Lewin Winter (17.) hatte wenig Mühe den Querpass zu vollenden. Von dieser Auftaktphase hatten die OFC-Youngsters einige Mühe sich zu erholen. Zudem monierte OFC-Trainer Deion Nassar, der das Ruder in der Winterpause übernommen hatte, immer wieder, dass zu zögerliche und ängstliche Auftreten seiner Truppe. Die Hoffnung auf Besserung aus Sicht der Gastgeber nach Wiederbeginn sollte sich trotz einiger personeller Wechsel nicht bestätigen. So konnten die Gäste, die das Geschehen clever verwalteten ohne größere Mühe den Auswärtssieg landen. Darüber zeigte BBC-Trainer Michael Lameli hocherfreut, der den Grundstein des Erfolges in der starken Anfangsphase gesehen hatte. Dagegen war OFC-Trainer Deion Nassar etwas enttäuscht über sein misslungenes Debüt, der jedoch den Finger in die Wunde legte und sein Team lange Zeit nicht zwingend genug sah, aber auch von fehlender Qualität sprach.
OFC II: Lau – Jäschke (46. Schiller), Seebergen (46. Diomade), Oehme (43. Dombert), Bohe, Lautz, Woscik (46. Kambach), Nogha, Fiedler E. Moldenhauer, Koll-Hilbert (74. Bauer),

BBC 08: Steffen – Koslowski, Webers (78. Pillon), Hagendorf, Schubert, Weske, Fehlow (90.+2 Wilde), Kuhl (67. Polzehl), Winter, Strähnz, Zeitler