Einwechselspieler bringen Entscheidung!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „05. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SV Blau-Weiß 90 Gartz 3:1 (0:0)

Torfolge: 1:0 (59.) E. Moldenhauer, 1:1 (71.) Müller, 2:1 (85.Eigentor) Duckert, 3:1 (90.+3) Gülcan

Zuschauer: 33 am Sonnabendmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Tobias Schröder (Potsdam)
(rl) Mit viel Mühe und etwas Geduld gelang der u 23 vom OFC gegen den SV Blau-Weiß 90 Gartz ein am Ende wohl verdienter 3:1 (0:0) Heimerfolg. Trotz überlegener Spielweise musste der Platzbesitzer fasst eine Stunde auf sein Erfolgserlebnis warten. Es gelang uns vor der Pause einfach nicht richtig zwingende Torchancen zu erspielen so OFC-Trainer Christoph Schiller, der von einem Missverhältnis zum Aufwand den seine Elf betrieben hatte sprach. Doch dann sollte Torjäger Eric Moldenhauer (59.), der das Leder von der Strafraumkante unter die Latte nagelte, den Knoten lösen. Mit dem erspielten Vorsprung im Rücken ließen sich die Einheimischen kurzzeitig etwas hinten reindrücken und kassierten prompt den Ausgleich, als der Sekunden zuvor eingewechselten Leon Müller (71.) traf. Doch die OFC-Youngsters zeigten sich unbeeindruckt spielten in der Schlussphase weiter mutig nach vorn und wurden dafür schließlich belohnt. Dabei sollten die beiden eingewechselten OFC-Akteure eine entscheidende Rolle spielen. Zuerst sorgte Aria Amiri mit seinem Schuss aus halbrechter Position den Gäste-Routinier Eric Duckert (85.) ins eigene Netz lenkte für die erneute Führung. Schließlich sorgte Jan Gülcan (90.+3) nach einem präzisen Konter für die Spielentscheidung. So zeigte sich OFC-Trainer Christoph Schiller nach dem Abpfiff sehr zufrieden über dem Spielausgang, der zudem nach dem Seitenwechsel eine gute Struktur im Spiel seines Teams gesehen hatte.
OFC II: Theis – Jäschke, Malanowski, Bonasewicz (89. Seebergen), Devecioglu, Bohe, Dombert (81. Amiri), Schairer (81. Gülcan), Lautz, Nogha (67. Fiedler), E. Moldenhauer

Nicht schön aber erfolgreich!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „4. Spieltag“

Brandenburger SC Süd 05 – Oranienburger FC Eintracht 0:1 (0:1)

BSC: Zarkua – Ribeiro De Sousa, Kljajic, Meschter, Fels – Souza Rocha (52.Noato Alves) – Porath (79. Abdulkarim), Malyk (62. Flint), Tosta Cesario, Molalegn (79. Berezovskyi) – Richter

OFC: Stein – Schöffel, R. Krteschmann, T. Kretschmann, Knaack – Mahmutagic, Cmajcanin – Walter, Kavurmacioglu (72. Ali Dieb), Waclawczyk (46. Musaitov) – Saadaev (78. Siegler)

Gelbe Karten: Souza Rocha, Porath (beide BSC Süd 05) – T. Kretschmann, Mahmutagic, Siegler (alle OFC)

Zuschauer: 120 auf dem Werner-Seelenbinder Sportplatz, Brandenburg/H. 
Torfolge:  0:1 (41.) Kavurmacioglu

Schiedsrichter: Michael Nikusch (Berlin)

(rl) Beim weiterhin sieglosen BSC Süd 05 gelang dem OFC mit einem 0:1 (0:1) Erfolg der erste Auswärtsdreier der noch jungen Saison. Und das auch völlig verdient wie es nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek kurz zusammenfasste, denn der Gastgeber schaffte es über die gesamte Distanz nicht, den OFC ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Bei herrlichem Spätsommerwetter in einer schönen Fußball-Arena war es jedoch über weite Strecken eher eine zähe Angelegenheit, die die Besucher kaum begeistern konnte. Den Einheimischen merkte man schon etwas die Verunsicherung nach dem etwas verpatzten Saisonstart an, die dennoch wie gewohnt gut strukturiert in ihrer Spielanlage auftraten, aber jegliche echte Torgefahr vermissen ließen. Dagegen war der OFC sofort bemüht, dass Geschehen in die richtige Richtung zu lenken. Doch der durchaus mögliche frühe Treffer sollte nicht gelingen, da Abdul-Hamid Saadaev (5.) nach einem Pass von David Waclawczyk noch nicht genau Maß genommen hatte und knapp am langen Pfosten vorbeizielte. Dann schien ein Foulstrafstoß für die Gäste aus Oberhavel möglich, als Leon Walter (20.) im Strafraum von Ribeiro De Sousa unfair gestoppt wurde, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm. Im unmittelbaren Gegenzug dann eine erste Halbchance für die Nullfünfer, doch der Schussversuch vom insgesamt blass bleibenden Torjäger Patrick Richter (23.) verpuffte regelrecht. Kurz vor dem Seitenwechsel sollten die Gäste und ihre mitgereisten Fans endlich Grund zum Jubel haben, als Canel Karem Kavurmacioglu (41.) nach einem tollen Zuspiel von Abdul-Hamid Saadaev, im BSC-Strafraum die Übersicht behielt, geschickt verzögerte und überlegt verwandelte. Wenige Minuten nach Wiederbeginn hatten dann Leon Walter und Canel Karem Kavurmacioglu (48.) im Doppelpack die mögliche Vorentscheidung vor den Füßen ließen zum Unmut auf der OFC-Bank jedoch die letzte Konsequenz vermissen. Wir haben es nicht geschafft den Sack zuzumachen, so mussten wir lange um den Erfolg bangen, doch einige Veränderungen nach der Pause gaben unserem Spiel mehr Stabilität, so Enis Djerlek. Denn auch bis in die Schlussphase hinein waren die Gastgeber in einer immer mehr verkrampften und zerfahrenen Partie nicht in der Lage etwas Gefährliches zu bewerkstelligen, sodass der Gästesieg ungefährdet blieb. Abschließend übermittelte OFC-Trainer Enis Djerlek noch beste Genesungswünsche an seinen langjährigen Wegbegleiter Hans Oertwig, der erkrankt an diesem Tag nicht nur seinem Team fehlte.