Mit Glück und Geschick!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „04. Spieltag“

FSV Rot-Weiß Prenzlau – Oranienburger FC Eintracht II 1:2 (1:1)

Torfolge: 0:1 (13.) E. Moldenhauer, 1:1 (41.) Redmann, 1:2 (63.) Karolczak

Zuschauer: 198 am Sonnabendnachmittag im Uckerstadion, Prenzlau
Schiedsrichter: Fabian Lubomierski (Brieselang)

(rl) Die weite Reise in die Uckermark zum FSV Rot-Weiss Prenzlau, hatte sich für die u 23 vom OFC durchaus gelohnt, denn am Ende konnte mit einem 1:2 (1:1) Auswärtserfolg die Heimreise angetreten werden. Und für die gute Anfangsphase in der sein Team dem Gegner nichts zugelassen habe, wie es OFC-Trainer Christoph Schiller nach der Rückkehr betonte, belohnten sich die Gäste frühzeitig als Eric Moldenhauer (13.) einen präzisen Konterangriff erfolgreich abschloss. Doch dann ließen die OFC-Youngsters etwas die Zügel schleifen und wirkten nicht mehr so konzentriert. So brauchte man sich nicht zu wundern, dass es kurz vor der Pause im OFC-Kasten einschlug, als Florian Redmann (41.) das zu langatmige Abwehrverhalten der Gäste mit dem Ausgleich bestrafte. Nach dem Wechsel fand der OFC durch eine leichte Systemumstellung jedoch wieder zurück in die Spur und schaffte es nach einer guten Stunde erneut in Führung zu gehen, als Lennart Karolczak (63.) im Zusammenspiel mit Jascha Seiche einnetzte. Obwohl die Gäste die Partie ohne großen Aufwand cool runterspielten, wie es Christoph Schiller formulierte, hatte man in der Schlussphase vor einer ansehnlichen Kulisse auch das nötige Glück auf seiner Seite um als Sieger vom Platz zu gehen.
OFC II: Theis – Bohe, Bonasewicz, Schairer, Fiedler (74. Bauer), Dombert, Seebergen, Karolczak, Lautz,E. Moldenhauer (74. Amiri), Seiche (89. Nogha)

Spiel der Kuriositäten!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „3. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – Werderaner FC Viktoria 1920   3:0 (3:0)

OFC: Stein – Schöffel, T. Kretschmann, Knaack – Siegler (85. Karolczak), Karwinkel (85. Schairer), Cmajcanin  Kavurmacioglu, Waclawczyk (61. Devecioglu) – Walter, Saadaev (79. Seiche)

WFC: Spangenberg – Markula, Buchholz, Ring, Muschter – Möhl (79. Haupt), Schulze (59. Neumeyer), Ronis, F. Matthäs – Rauch (79. Morack), Abdallah (59. Krivoscheev)

Gelbe Karten: Siegler, Cmajcanin (beide OFC) – Buchholz (WFC)
Zuschauer: 110 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  1:0 (5.) Cmajcanin, 2:0 (20.) Saadaev, 3:0 (22.) Saadaev
Schiedsrichter: Tobias Collin (Templin)

(rl) In einer Partie mit einigen Besonderheiten behielt OFC gegen den Werderaner FC Viktoria 1920 verdient mit 3:0 (3:0) Toren die Oberhand und kam somit zum ersten Saisonsieg. Dass der Gastgeber dabei von einigen Kuriositäten profitierte und frühzeitig auf die Siegerstraße einbog sollte nicht unerwähnt bleiben. Bei schwierigen Verhältnissen, denn mit dem böigen Wind hatten beide Teams etwas Mühe einen geordneten Spielaufbau hinzubekommen. So hatte der Gastgeber in der Anfangsphase das Momentum auf seiner Seite, als Tarik Cmajcanin (5.) einen Eckball mit Windunterstützung direkt im Gästetor versenkte, wo allerdings Kai Spangenberg keine besonders glückliche Figur machte. Doch es sollte kurze Zeit später eine weitere herbe Überraschung für die Blütenstädter geben, als das Leder nach einem Pressschlag von Abdul-Hamid Saadaev (20.) aus dem Mittelkreis als Bogenlampe über WFC-Torhüter Kai Spangenberg hinweg im Netz landete. Und nur 100 Sekunden war es endgültig um die Gäste geschehen, als erneut Abdul-Hamid Saadaev (22.) eine Unachtsamkeit der Buder-Schützlinge eiskalt mit seinem Doppelpack bestrafte. So sah es nach Spielende auch WFC-Trainer Jörg Buder, der seine Vorgaben nach einer knappen halben Stunde komplett über den Haufen geworfen sah, wo es letztlich auch nichts mehr zu retten gab. Obwohl Amen Naby Abdallah (35.) in günstiger Position durchaus die Gelegenheit hatte noch etwas zu reparieren, aber kläglich vergab. Auch nach Wiederbeginn blieben die Gäste relativ harmlos und konnten den OFC der nun nur noch Nötigste tat, so niemals in Bedrängnis bringen. Schließlich versäumte es der Platzbesitzer das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten, denn Leon Walter (63. / 77.) wie auch Canel Kerem Kavurmacioglu (65.) bereiteten der Gästedefensive durchaus einige Probleme, allerdings ohne zählbaren Erfolg. Dennoch zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek später zufrieden über den Auftritt seiner Jungs die einen wichtigen und ungefährdeten Sieg eingefahren hatten.