Überlegenheit nicht früher ausgenutzt !

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „02. Spieltag“

Birkenwerder BC 08 – Oranienburger FC Eintracht II 2:3 (1:2)

Torfolge: 1:0 (1.) Strähnz, 1:1 (23.) E. Moldenhauer, 1:2 (45.+1.) Devecioglu, 2:2 (59.) Winter, 2:3 (73.) Lautz

Zuschauer: 70 am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz Birkenwerder, Kunstrasen

Schiedsrichter: Daniel Seyed Vousoghi (Berlin)
(rl) Nach dem knappen Auftaktsieg in allerletzter Sekunde, musste der vor Saisonbeginn personell ziemlich umgekrempelte Landesligaabsteiger, der BBC 08 bei seinem Heimdebüt gegen die u 23 vom OFC eine durchaus verdiente 2:3 (1:2) Niederlage hinnehmen. Dabei war der Start der Hausherren optimal, denn schon nach 50 Sekunden nutzte Gordon Strähnz (1.) den völlig missratenen Rückpass von Walter Oehme zur Blitzführung. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und übernahmen fortan die Spielkontrolle mit deutlichen Chancenvorteilen. So war es erst Eric Moldenhauer (23.) der für den Ausgleich sorgte. Und schon in der Nachspielzeit gelang es Sinan Devecioglu (45.+1) nach toller Einzelleistung, sein Team hochverdient in Führung zu bringen. Zu Wiederbeginn sollten die Kreisstädter dann anfangs einige Probleme haben wieder in den Spielrhythmus zu finden, mit dem die Gäste vor der Pause geglänzt hatten. Davon profitierte der Platzbesitzer, dem fast aus dem Nichts der überraschende Ausgleich durch Lewin Winter, (59.) gelang, der nach einem Eckball am langen Pfosten abstaubte. Doch von diesem Gegentreffer regelrecht wachgerüttelt zogen die OFC-Youngster in der Folgezeit die Zügel wieder an und kamen in der Schlussphase zum verdienten Siegtreffer durch Leon Lautz (73.). Am Ende hätten wir die Partie noch viel deutlicher für uns entscheiden müssen, so später OFC-Trainer Christof Schiller, der sich angetan zeigte vom Auftritt seiner Elf, die eine starke Mannschaftsleistung abgeliefert hatte.

BBC 08: Siebelist, Fleck,Koslowski, Weber, Stephan (76. Webers), Weske (46. Schubert), Materne, Galster, Kuhl (46. Winter), Strähnz (4.Baumgart), Zaspel (69. Fiedler)
OFC II: Stein – Devecioglu, Bonasewicz, Malanowski, Rickart, Oehme, Bohe (72. Amiri), Lautz, Bauer, Nogha (72. Fiedler), E. Moldenhauer (90.+1 Seebergen)

Misslungener Auftakt!

Brandenburg-LIGA 2024-25 „1. Spieltag“

 Oranienburger FC Eintracht TSG Einheit Bernau 1:3 (0:2)

OFC: Blöck – Schöffel, F. Schütze, T. Kretschmann (72. Hielscher-Reinelt), Knaack (46. R. Kretschmann) – Karwinkel, Eckert, Mahmutagic (46. Kavurmacioglu) – Siegler (46. Ali Dieb), Walter, Waclawczyk (46. Seiche)

TSG Einheit: Jarling – Veybert, Söllner, Peschke, Glöckner (62. Jafari) – Gragert (62. Tone), Schneider, Federlechner, Steinert (62. Phan) – Fiebig (62. Weibert), Gericke (90. Klose)

Gelbe Karten: Schöffel (OFC) – Veybert, Federlechner (beide TSG Einheit)
Zuschauer: 150 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  0:1 (21.) Fiebig, 0:2 (45.+3.) Steinert, 0:3 (52.) Steinert, 1:3 (55.) Ali Dieb

Schiedsrichter: Enrico Großimlinghaus (Babelsberg)

(rl) Der Saisonstart ging für den OFC erst einmal kräftig daneben, denn im erneuten Aufeinandertreffen innerhalb weniger Tage musste man gegen die TSG Einheit Bernau diesmal eine durchaus verdiente 1:3 (0:2) Heimniederlage hinnehmen, nachdem es vor Wochenfrist im Landespokal noch zu einem Heimsieg gereicht hatte. Die Vermutung von OFC-Trainer Enis Djerlek im Vorfeld der Partie, dass es eine äußerst undankbare Aufgabe sei so kurz hintereinander erneut aufeinander zu treffen, sollte sich leider bestätigen. Der OFC tat sich über die gesamte Partie sehr schwer überhaupt zwingend und echt torgefährlich ins Spiel zu gelangen und den sich deutlich besser präsentierenden Kontrahenten in Verlegenheit zu bringen. Hinzu kam auch etwas Spielglück, dass die Gäste frühzeitig in eine aus ihrer Sicht gute Ausgangsposition brachte. So erwies sich ein Ballverlust der Gastgeber im Mittelfeld beim eigenen Angriffsversuch als Bumerang, denn das Leder landete etwas überraschend bei Fredrick Fiebig (21.) der sich gekonnt durchsetzte und ins leere Tor einschieben konnte. In der Folge mühte sich der OFC bei hochsommerlichen Temperaturen um eine Ergebniskorrektur, doch die letzte Durchsetzungskraft ließ man jedoch vermissen. In dieser Beziehung zeigten sich die gegenüber der Vorwoche etwas umgestellten Gäste wesentlich effektiver, denn unmittelbar vor dem Pausenpfiff gelang es Lucas Steinert (45.+3) im Nachsetzen per Kopf die Führung auszubauen. Die Unzufriedenheit im OFC-Lager über den Spielverlauf bis dahin zeigte sich mit Wiederbeginn, denn OFC-Trainer Enis Djerlek versuchte mit einem personellen Vierfachwechsel dringend notwendige Veränderungen herbeizuführen. Doch das letzte Fünkchen Hoffnung der Platzbesitzer auf eine Wende schien erloschen, als wiederum Lucas Steinert (52.) den überlegten Querpass von Frederick Fiebig versenkte, der zuvor mit dem kompletten OFC-Abwehrverbund regelrecht Karussell gefahren war. Allerdings gab sich der Gastgeber nicht auf und sah sich plötzlich belohnt als der eingewechselte Omar Ali Dieb (55.) zur Stelle war und den Abpraller von Einheit-Torhüter Steve Jarling, der einen Distanzschuss von Elias Eckert nicht festhalten konnte, über die Linie bugsierte. Zu mehr sollte es dann jedoch nicht mehr reichen, zu hoch war der Kräfteverschleiß gewesen um die Fehler bei den Gegentoren wo man sich nicht gut angestellt hatte noch zu korrigieren, so OFC-Trainer Enis Djerlek nach Spielende. Dagegen zeigte sich Einheit-Trainer Nico Thomaschewski später zufrieden und glücklich über einen aus seiner Sicht völlig verdienten Auswärtssieg.