Geschenke zum Auftakt !

Landesklasse Nord 2024/25 – 1. Spieltag

Oranienburger FC Eintracht II – Angermünder FC  1:4 (0:1)

Torfolge: 0:1 (16.) Tabler, 0:2 (53.) Hanse, 0:3 (63.) Beckmann, 1:3 (74.) Oehme, 1:4 (80.) Scholz

Zuschauer: 80 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Schiedsrichter: Annelie Zander (Leegebruch)

(rl) Die Deutlichkeit des Auftaktergebnisses täuscht doch etwas über den wahren Spielverlauf hinweg, denn fast eine Stunde war die u 23 vom OFC in der Heimpartie gegen den ambitionierten Angermünder FC durchaus auf Augenhöhe, dem man sich am Ende dennoch ziemlich deutlich mit 1:4 (0:1) Toren beugen musste. Vielleicht hätte das Geschehen einen anderen Verlauf genommen, wenn Eric Moldenhauer (10.) mit seinem Lupfer getroffen hätte. So geriet der Gastgeber jedoch beim ersten gefährlichen AFC-Angriff in Rückstand, als Arthur Tabler (16.) den Steckpass von Kapitän Matthias Manteufel zur Führung nutzte. Im weiteren Verlauf gestaltete sich die Partie vorerst recht ausgeglichen mit gelegentlichen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein schwerwiegender Doppelfehler sollte den Platzbesitzer kurz nach dem Seitenwechsel allerdings auf die Verliererstraße bringen. Beim riskanten Rückpass von OFC-Kapitän Leon Lautz auf den eigenen Torhüter Philipp Theis hatte man noch Glück das Gästeakteur Nico Hanse noch zu gefährlich attackiert hatte und auf Foulspiel entschieden wurde. Doch aus dem Leichtsinnsfehler zuvor hatte man überhaupt nichts gelernt, denn nur wenige Augenblicke später verlor Jannis Seebergen äußerst leichtfertig den Ball gegen den routinierten Arthur Tabler der den besser postierten Nico Hanse (53.) bediente, der keine Mühe hatte zu vollenden. Nicht genug mit den Geschenken der Gastgeber folgte kurze Zeit später ein weiteres, als Ian Beckmann (63.) von der Mittellinie den zu weit vor seinem Tor postierten OFC-Torhüter Philipp Theis mit einer Bogenlampe überwand. Als eine gute Viertelstunde vor dem Ende Walter Oehme (74.) nach Kopfballablage von Eric Moldenhauer verkürzte schien vielleicht noch etwas möglich. Doch diese Hoffnungsblase ließ der eingewechselte Dean Scholz (80.) mit seinem Treffer zur Spielentscheidung ganz schnell wieder platzen. So zeigte sich AFC-Trainer Tony Franke nach Spielende zufrieden mit seinem noch im Umbruch befindlichen Team, dass bei schwierigen Witterungsbedingungen abgeliefert hatte. Auf Seiten der Gastgeber zeigte sich OFC-Trainer Christof Schiller, der zukünftig das Team betreuen wird, nicht gänzlich unzufrieden, denn die Leistung seiner Elf gegen einen Aufstiegsanwärter war nicht so verkehrt, doch es gebe noch einige Luft nach oben, so sein Fazit.
OFC II: Theis – Schönrock, Bonasewicz, Rickart, Berger, Oehme (78. Bohe), Lautz, Dombert (70. Amiri), Seebergen, Bauer (62. Nogha), E. Moldenhauer

Erfolgreiche Generalprobe!

Landespokal-Brandenburg 2024-25

„1. Hauptrunde“

Oranienburger FC Eintracht TSG Einheit Bernau 3:1 (1:1)

OFC: Blöck – Schöffel, F. Schütze, R. Kretschmann (87. Berger), Knaack – Eckert (87. Rickart), Musaitov – Siegler (70. Seiche), Kavurmacioglu (82. Karwinkel), Waclawczyk (82. Hielscher-Reinelt) – Ali Dieb

TSG Einheit: Kaya – Veybert, Söllner, Weibert, Gragert – Streck (22. Phan), Schneider, Peschke, Gericke, Jafari (77. Laguna Colina) – Fiebig (71. Tone)

Gelbe Karten: Hielscher-Reinelt, Siegler, Schöffel (alle OFC) – Veybert, Weibert (beide TSG Einheit)

Zuschauer: 160 am Freitagabend unter Flutlicht in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  0:1 (10.) Gericke, 1:1 (39.) Waclawczyk, 2:1 (54.) Kavurmacioglu, 3:1 (77.) Waclawczyk

Schiedsrichter: Rene Müller (Cottbus)

(rl) Im ersten Aufeinandertreffen innerhalb weniger Tage behielt der OFC am Freitagabend gegen die TSG Einheit Bernau in der 1. Hauptrunde des diesjährigen Landespokals völlig verdient mit 3:1 (1:1) Toren die Oberhand. Doch frühzeitig musste der Gastgeber einen Rückschlag verdauen, denn nach einem weiten Pass aus der eigenen Hälfte hatte Tom Gericke (10.) weit vor dem OFC-Tor mit einem gefühlvollen Lupfer den übermotiviert herauseilenden OFC-Schlussmann Alexander Blöck überrascht und die Gästeführung erzielt. Aber der Gastgeber berappelte sich ziemlich schnell und setzte die Gäste aus dem Barnim zusehends unter Druck. Doch vorerst konnte sich die Einheit noch erfolgreich zur Wehr setzen, wenn auch mit etwas Glück und Geschick. Denn entweder konnte der junge Einheit-Torhüter Kaim Kaya die Situationen gegen Elias Eckert (24.) und des sehr agilen David Waclawczyk (25.) bereinigen oder aber der Torpfosten kam zur Hilfe so wie beim Distanzschuss des auffälligen Canel Kerem Kavurmacioglu (25.). Als nach einer guten halben Stunde die Flutlichter angingen sollte dem Gastgeber schließlich die Erleuchtung kommen und der Ausgleich gelingen. Das in dieser Situation schlechte Zweikampfverhalten seiner Elf, wie es später Einheit-Trainer Nico Thomaschewski formulierte, war mit ausschlaggebend dafür, dass der energisch nachsetzende David Waclawczyk (36.) den Gleichstand herstellen konnte. Als sich kurze Zeit nach dem Seitenwechsel der quirlige Neuzugang Canel Kerem Kavurmacioglu (54.) mit seinem schönen Tor nach toller Ablage von Omar Ali Dieb für seinen erfrischenden Auftritt belohnte, gestaltete sich die Partie endgültig zu Gunsten der Einheimischen. In der Schlussphase war es David Waclawczyk (77.) der nach einem schnellen Angriff mit einem platzierten Linksschuss ins untere Eck traf womit der Sieger des Abends schließlich gefunden war. Wir haben es nach unserer bescheidenen Vorbereitung recht gut gemacht, dem OFC, der verdient gewonnen hat, aber zumindest bei 2 Gegentoren etwas Hilfestellung gegeben, so ein nicht ganz unzufriedener Gästetrainer nach Spielende. Auf Seiten der Gastgeber hatte auch Enis Djerlek einen hochverdienten Sieg seiner Elf gesehen, die nach dem unglücklichen Rückstand gut zurückgefunden hatte. Allerdings richtete er seinen Blick auch schon nach vorn, denn in wenigen Tagen treffen beide Teams zum Meisterschaftsauftakt erneut in der ORAFOL-Arena aufeinander.