BSG Chemie KBS erneut erfolgreich !

2. ORAFOL-Cup 2018 im Hallenfußball in der MBS-Arena

Auch die Neuauflage des 2.ORAFOL-Cups im Hallenfußball konnte man ersten Freitag im November am Ende als durchaus gelungene und äußerst faire Veranstaltung zusammenfassen.
Mit einem etwas reduzierten Teilnehmerfeld starteten die Teams in der gut besuchten MBS-Arena in die Vorrunde, wo in 2 Gruppen über eine Zeit von 12 Minuten gespielt wurde.
Nachdem der Titelverteidiger BSG Chemie das Eröffnungsspiel gegen „Die Reflektors“ mit 2:0 für sich entschieden hatte folgte später ein Remis. Etwas schwerer tat sich zu Beginn Vorjahresfinalist Reisern Reflex als man knapp mit 2:1 Toren die Oberhand behielt, doch später deutlich siegte. Damit hatten beide den Grundstein fürs Halbfinale gelegt. Als starke Konkurrenz für das Halbfinale erwies sich das Team Zerstörung, dass nur auf Grund der schlechteren Tordifferenz den 2.Platz nach der Vorrunde belegte. Etwas glücklicher zogen dagegen „Die KleBeFüße“ nach nur einem Unentschieden in die Vorschlussrunde ein.

Im 1. Halbfinale wurde der Titelverteidiger BSG Chemie KBS seiner Favoritenrolle gerecht, als er nach einem Dreierpack des späteren Torschützenkönigs Nico Banowski (5 Treffer insgesamt) mit 3:0 Toren gegen „Die KleBeFüße“ siegte. Wesentlich spannender verlief das 2. Halbfinalspiel, dass das Team Zerstörung erst mit 3:1 nach Siebenmeterschießen gegen Eisern Reflex für sich entschied. Nach dem die Platzierungsspiele dann eher etwas unspektakulär verlaufen waren, spitzte sich die Spannung im Finale nochmals zu. Doch die Entscheidung zu Gunsten des alten und neuen Titelträgers BSG Chemie KBS fiel allerdings erst im Siebenmeterschießen, wo besonders die Torhüter im Fokus standen und mit tollen Paraden glänzten. Schließlich siegte BSG Chemie KBS mit 2:1 Toren gegen das Team Zerstörung. Zum Abschluss wurden von Firmen-Direktor Dr. Holger Loclair und von Frau Catherine Loclair-Hieronimi unter dem Beifall des Publikums die einzelnen Ehrungen vorgenommen.
Statistik – 2. ORAFOL-CUP 2018

16.00 – 16.12 – Spiel 1 Gruppe A:   BSG Chemie KBS – Die ReflekTORs    2:0
1:0 Banowski (5.), 2:0 Banowski (12.)

16.14 – 16.26- Spiel 2 Gruppe B: Eisern Reflex – Die KleBeFüße    1:2
0:1 Kusin (5.), 1:1 Heyne (8.), 1:2 Beyer (12.)

16.28 – 16.40 – Spiel 3 Gruppe A:   Die ReflekTORs  –  Zerstörung   1:2
0:1 Martens (3.), 1:1 Höpfner (3.), 1:2 Futh (7.)

16.42 – 16.54 – Spiel 4 Gruppe B:  Die KleBeFüße  – Fokussiert & Erbarmungslos  2:2
1:0 Stepien (2.), 1:1 Wigbers (5.), 1:2 Wigbers (7.), 2:2 Kusiien (11.)

16.56 – 17.08 – Spiel 5 Gruppe A:  Zerstörung – BSG Chemie KBS  1:1
0:1 Mimietz (1.), 1:1 Blümel (10.)

17.10 – 17.22- Spiel 6 Gruppe B:  Fokussiert & Erbarmungslos  – Eisern Reflex  0:5
0:1 Heyne (3.), 0:2 Lißner (4.), 0:3 Beyer (8.), 0:4 Heyne (11.), 0:5 Lißner (12.),

Abschluß der Vorrunde:

Tabelle Gruppe A:
1. BSG Chemie KBS      3:1  Tore      4 Punkte
2. Zerstörung                3:2  Tore      4 Punkte
3. Die ReflekTORs        1:4   Tore      0 Punkte

Tabelle Gruppe B:
1. Eisern Reflex                            7:1  Tore      6 Punkte
2. Die KleBeFüße                         3:4 Tore       1 Punkt
3. Fokussiert & Erbarmungslos 2:7 Tore       1 Punkt

17.45 – 18.00 – HALBFINALE 1  (15 Min):
1.Gr. A:    BSG Chemie KBS   – 2. Gr. B:    Die KleBeFüße   3:0
1:0 Banowski (1.), 2:0 Banowski (12.), 3:0 Banowski (14.)

18.05 – 18.20 – HALBFINALE 1  (15 Min):
1.Gr. B:  Eisern Reflex   – 2. Gr. A:  Zerstörung   1:3 n. S.
0:1 – Blümel,                        Heyne – gehalten
0:2 – Futh,                             1:2 – Beyer
1:3 – Plaumann,

18.25 – 18.40 – Spiel um Platz 5   (15 Min):
3.Gr. A:  Die ReflekTORs    – 3. Gr. B:   Fokussiert & Erbarmungslos  5:0
1:0 Höpfner (5.), 2:0 Gerth (10.), 3:0 Taimovrian (11.), 4:0 Gerth (12.), 5:0 Taimovrian (15.)

18.45 – 19.00 – Spiel um Platz 3 (15 Min):
Verl. HF (1):  Die KleBeFüße   
Verl. HF (2):  Eisern Reflex      0:1
0:1 Lißner (9.),

 19.05 – 19.20 – FINALE  (15 Min):
Gew. HF (1):  BSG Chemie KBS   
Gew. HF (2):   Zerstörung  2:1 n. S.
Blümel – gehalten,                            Banowski – gehalten
0:1 – Futh                                              1:1 – Gutzeit
Banowski – gehalten,                         2:1 Bookhahn

Schiedsrichter:  Dietmar Müller & Thoralf Schwarz  (beide Oranienburger FC Eintracht )

 

Überraschungssieg beim Sponsoren-Cup 2018

Am Vorabend zum 20. Oberhavel-Masters 2018 um den ORAFOL-Pokal präsentiert von den Stadtwerken Oranienburg gab es das alljährliche Stelldichein der OFC-Sponsoren, die auf dem erstmals ausgelegten Kunstrasen in der MBS-Arena über gut 4 Stunden um den Hallentitel spielten. Dabei gab es am Ende eine kleine Überraschung, denn das etwas verstärkte Team vom Hausmeisterservice Baierl setzte sich im Finale knapp gegen den Vorjahressieger die Stadtwerke Oranienburg durch. In der Vorrundengruppe A hatten die Stadtwerke Oranienburg souverän ihre Kreise gezogen und sich sicher den Gruppensieg geholt. In der Gruppe B konnte das Team I unseres Exclusivpartners ORAFOL Europe, der erstmals bei diesem Sponsoren-Cup mit 2 Teams an den Start ging, lange Zeit auf den Gruppensieg und somit der Finalteilnahme hoffen. Doch auf der Zielgeraden gab das Torverhältnis etwas unglücklich den Ausschlag dafür, dasss sich unser Exclusivpartners ORAFOL Europe-Team I mit dem Spiel  um Platz 3 begnügen musste, welches schließlich auch erfolgreich gestaltet werden konnte.

Spiel 1 Gruppe A:     Stadtwerke Oranienburg GmbH – ORAFOL Europe GmbH II  2:0

Spiel 2 Gruppe A:     Mercedes ENDRES GmbH – Firma PETER TiefHoch GmbH  1:6

Spiel 1 Gruppe B:   ORAFOL Europe GmbH I – Stadtservice Oranienburg GmbH  3:0

Spiel 2 Gruppe B:  Stadtverwaltung Oranienburg – SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe 1:2

Spiel 3 Gruppe A:  WOBA Oranienburg GmbH  – Stadtwerke Oranienburg GmbH 0:5

Spiel 4 Gruppe A: ORAFOL Europe GmbH II – Mercedes ENDRES GmbH  3:2

Spiel 3 Gruppe B: Hausmeisterservice Baierl – ORAFOL Europe GmbH I 1:0

Spiel 4 Gruppe B:Stadtservice Oranienburg GmbH – Stadtverwaltung Oranienburg 2:0

Spiel 5 Gruppe A: Firma PETER TiefHoch GmbH – WOBA Oranienburg GmbH 8:1

Spiel 6 Gruppe A: Mercedes ENDRES GmbH – Stadtwerke Oranienburg GmbH  0:5

Spiel 5 Gruppe B: SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe – Hausmeisterservice Baierl 2:0

Spiel 6 Gruppe B: Stadtverwaltung Oranienburg  – ORAFOL Europe GmbH I 1:5

Spiel 7 Gruppe A: Firma PETER TiefHoch GmbH – ORAFOL Europe GmbH II  5:1

Spiel 8 Gruppe A:  WOBA Oranienburg GmbH – Mercedes ENDRES GmbH  0:11

Spiel 7 Gruppe B: SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe – Stadtservice Oranienburg GmbH 2:2

Spiel 8 Gruppe B: Hausmeisterservice Baierl – Stadtverwaltung Oranienburg 8:2

Spiel 9 Gruppe A:  Stadtwerke Oranienburg GmbH – Firma PETER TiefHoch GmbH 3:2

Spiel 10 Gruppe A: ORAFOL Europe GmbH II – WOBA Oranienburg GmbH  6:2

 Spiel 9 Gruppe B: ORAFOL Europe GmbH I – SCHMALZ + SCHÖN Logistik-Gruppe 5:1

Spiel 10 Gruppe B: Stadtservice Oranienburg GmbH – Hausmeisterservice Baierl 1:6

Tabelle Gruppe A
1.Stadtwerke Oranienburg GmbH    15:2  Tore    12 Punkte
2.Firma PETER TiefHoch GmbH     21:6  Tore       9 Punkte
3.ORAFOL Europe GmbH II            10:11  Tore       6 Punkte
4.Mercedes ENDRES GmbH          14:14  Tore       3 Punkte
5.WOBA Oranienburg GmbH            3:30  Tore      0 Punkte

Tabelle Gruppe B
1.Hausmeisterservice Baierl                 15:5  Tore        9 Punkte
2.ORAFOL Europe GmbH I                   13:3  Tore       9 Punkte
3.SCHMALZ+SCHÖN Logistik-Gruppe    7:8     Tore    7 Punkte
4.Stadtservice Oranienburg GmbH         5:11 Tore       4 Punkte
5. Stadverwaltung Oranienburg               4:17    Tore    0 Punkte

Neunmeterschießen um Platz 9
WOBA Oranienburg GmbH – Stadtverwaltung Oranienburg  1:2
Neunmeterschießen um Platz 7
Mercedes Endress GmbH – Stadtservice Oranienburg GmbH  0:2
Neunmeterschießen um Platz 5
ORAFOL Europe GmbH II – Schmalz+Schön Logistik Gruppe    2:1
Spiel um Platz 3
PETER TiefHoch GmbH – ORAFOL Europe GmbH I   1:5
 FINALE:
Stadtwerke Oranienburg GmbH – Hausmeisterservice Baierl  0:1

Schiedsrichter:                       Michael Reichert & Bob Steppath