Heinrich Allfinanz Cup 2020 der C-Junioren

Hallo liebe Leser,

am 12.01.2020 , einen Tag nach dem Oberhavel Hallenmasters, fand das C-Jun. Turnier des Oranienburger FC statt.
Ort war die MBS Arena und gesponsert wurde es von der Firma Heinrich Allfinanz, vielen Dank für die Unterstützung.

Wir traten mit zwei Teams an, Team Weiß war hauptsächlich besetzt von unseren 2006ern. Sie spielten ein hervorragendes Turnier, hervor zu heben sind dabei Marlon und Niklas. Beide bekamen Aufgaben, welche sie gut abwickelten. Team blau besetzt mit den 2005er spulten ebenso ein gutes Turnier ab.
Einmal fehlte der Wille, im Spiel gegen die Jungs von Babelsberg 03. wachgerüttelt von der Niederlage zeigten unsere Jungs gegen den BFC ( 11:0 ) was sie wirklich können. Dabei erzielte Dominic 8 sehenswerte Tore und legte auch noch zwei auf.
Ebenfalls ist die Leistung von unserem Torwart heraus zustellen, er spielte alle Spiele in beiden Mannschaften. Super gemacht Erik !

Zusammengefasst landeten wir am Ende auf Platz 4 und 1. alle teilnehmenden Mannschaften waren mit dem Turnier und Verlauf sehr zufrieden.
Ein großes Dankeschön geht an Jana, Ramona, Daniel, André und Tim, für ihre tolle Unterstützung.
Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften eine sorgenfreie Rückrunde. Wir müssen am kommenden Samstag nach Oberkrämer und spielen dort die Vorrunde zur Hallenlandesmeisterschaft in Cottbus.
Bis bald

weiterlesen…

Kreisoberligist verteidigt erfolgreich den Titel !

TuS-Reserve ohne Punktverlust der verdiente Sieger

Innerhalb weniger Tage feierte am Freitagabend, diesmal das Kreisoberligateam vom TuS 1896 Sachsenhausen den zweiten Sieg bei einem Hallenturnier des Oranienburger FC Eintracht in der MBS-Arena. Vor gut 200 Zuschauern blieb der Vorjahressieger in der MBS-Arena in vier Spielen ohne Verlustpunkt. Mit 3:0-Siegen gegen den Kreisligisten Post SV Zehlendorf und den Ligakontrahenten SV Friedrichsthal brachte sich die TuS-Reserve in Stellung – und verschaffte sich durch das 4:0 über Eintracht Bötzow eine gute Ausgangsposition für das „Finale“. Im letzten Spiel des Turniers wartete der gastgebende OFC Eintracht II (Landesklasse), der drei Punkte weniger hatte und einen Sieg mit drei Toren Differenz brauchte, um selbst zu triumphieren. In einem hitzigen Duell mit drei Zeitstrafen behielt der TuS am Ende mit 2:1 Toren die Oberhand. Leider gab es nach dem Abpfiff der Partie einige absolut unnötige und unschöne Szenen die den Abschluss der Veranstaltung merklich trübten.
Statistik – „Pokal der Stadt Oranienburg 2020“ im Hallenfußball

18.00 – Spiel 1:
TuS 1896 Sachsenhausen II      – Post SV Zehlendorf   3:0

1:0 Eickelmann (3.) 2:0 Komossa (4.) 3:0 Komossa (10.)

18.14 – Spiel 2:
Oranienburger FC Eintracht II    – SV Friedrichsthal  3:0

1:0 Mebodo (3.) 2:0 Ndam (8.) 3:0 Jankowski (10.)

18.28 – Spiel 3:
Post SV Zehlendorf    – SG Eintracht Bötzow  1:2

0:1 Görög (8.) 1:1 Krüger (10.) 1:2 Görög (10.)

18.42 – Spiel 4:
SV Friedrichsthal   – TuS 1896 Sachsenhausen II   0:3

0:1 Koch (1.) 0:2 Koch (8.) 0:3 Koch (12.)

18.56 – Spiel 5:
SG Eintracht Bötzow    – Oranienburger FC Eintracht II  1:0

1:0 Görög (6.)

19.10 – Spiel 6:
Post SV Zehlendorf     – SV Friedrichsthal  2:1

1:0 Splittgerber (6.) 1:1 Kolasinski (8.) 2:1 Heyne (12.)

19.24- Spiel 7:
SG Eintracht Bötzow    – TuS 1896 Sachsenhausen II   0:4
0:1 Gulomov (2.) 2:0 Magino (3.) 0:3 Komossa (9.) 0:4 Magino (10.)
(2-min. Vogel (Eintracht Bötzow)

19.38 Spiel 8:
Oranienburger FC Eintracht II   – Post SV Zehlendorf  5:2
1:0 Mebodo (1.) 2:0 Witte (5.) 2:1 Splittgerber (6.) 3:1 Friedrich (9.) 4:1 Ali Dieb (10.) 4:2 Heyne (11.)
5:2 Jankowski (12.)

19.52- Spiel 9:
SV Friedrichsthal  – SG Eintracht Bötzow  0:6
0:1 Körter (4.) 0:2 Vogel (5.) 0:3 Vogel (7.) 0:4 Sturm (10.) 0:5 Hinz (11.) 0:6 Sturm (12.)

20.06 – Spiel 10:
TuS 1896 Sachsenhausen II    – Oranienburger FC Eintracht II   2 : 1
1:0 Komossa (2.) 1:1 Jankowski (3.) 2:1 Komossa (10.)
(2-min. Mebodo (OFC), 2-min. Ali Dieb (OFC), 2-min. Eickelmann (TuS)

Endstand:

1.TuS 1896 Sachsenhausen II    12 Punkte        12:1  Tore
2.SG Eintracht Bötzow                   9 Punkte             9:5  Tore
3.Oranienburger FC Eintracht II   6 Punkte             9:5  Tore
4.Post SV Zehlendorf                     3 Punkte           5:11  Tore
5.SV Friedrichsthal                         0 Punkte           1:14  Tore

Zuschauer:  200   am Freitagabend in der MBS-ARENA Oranienburg

Schiedsrichter:    Kay Wiese (Leegebruch) & Jörg Meyer (Oberkrämer)
Turnierleiter:         Michael Reichert (Borgsdorf)

Bester Torwart:         Paul Jost (Post SV Zehlendorf)

Bester Spieler:           Philipp Stägemann (SV Friedrichsthal)

Bester Torschütze:   Justin Komossa (TuS1896 Sachsenhausen II)

Aufstellungen:

Post SV Zehlendorf:
Jost (43), Krebs (2), Krickhahn (11), Splittgerber (12), Schultz (19), Deringer (23), Driesselmann (25), Krüger (26), Heyne (27). Trainer: Kretschmann, Iden.

Oranienburger FC Eintracht II:
Theiss (1), Kimmel (22), Wenzke (4), Jankowski (5), Mebodo (7), Balaga (8), Simroth (9), Ali Dieb (10), Ndam (11), Friedrich (13), F. Witte (15). Trainer: Nabzdyk.

SV Friedrichsthal 1970:
Kammann (1), Müller (20), Jantz (3), Hofmann (4), Kolasinski (5), Wunderlich (7), Rohrlack (17), Stägemann (19), Seegert (13). Trainer: Diedrich, Wjasmin

TuS 1896 Sachsenhausen II:
Von Einem (1), Grüning (23), Conrad (9), Boremski (11), Magino (14), Komossa (19), Gulomov (17),
Neves Fraga (15), Eickelmann (10), Koch (7). Trainer: Lange, Roosch

 SG Eintracht Bötzow:
Ohlbrecht (23), Görog (8), Dräger (6), Sturm (20), Körter (9), Hinz (25), Neuber (26), Vogel (7)