SC Eintracht Miersdorf-Zeuthen – Oranienburger FC Eintracht 3:1 (2:1)
Eintracht: Erne – Bernhardt, Gülzow, Ntone Essaka, Ritter – Schmidt – Wolter, Alisch, Neubauer, Mbiakop Kamga (90.+1 Westphal) – Semke (90. Wolpert)
OFC: Mimietz – R. Kretschmann, Malanowski, F.Schütze, Knaack – Kothe, Wohlatz (81. Hölle), Czasch – A. Schütze (55. Heidenreich) Okoro, Markgraf
Gelbe Karten: Gülzow (F), Wolter (F), Semke (F), (alle EMZ) – F.Schütze (U), (OFC)
Zuschauer: 78 auf der Sportanlage Wüstemarker Weg, Miersdorf
Torfolge: 0:1 (37.) Markgraf, 1:1 (40. Foulstrafstoß) Gülzow, 2:1 (41.) Mbiakop Kamga, 3:1 (88.) Wolter
Schiedsrichter: Kay Seifarth (Teltow)
(rl) Eine völlig unnötige und ärgerliche 3:1 (2:1) Auswärtsniederlage mußte der OFC am Sonnabendmittag, erstmals live im Internet bei sporttotal.tv zu sehen, beim zu Spielbeginn noch das Tabellenende zierenden Namensvetter Eintracht Miersdorf-Zeuthen hinnehmen.
In der ersten halben Stunde kontrollierten die sehr ballsicher wirkenden Gäste eindeutig das Geschehen. Der diesmal das OFC-Gehäuse hütende Christian Mimietz hatte bis dahin einen ruhigen Nachmittag brauchte überhaupt nicht einzugreifen. Auf der Gegenseite sah es da schon anders aus, denn Eintracht-Toni Erne war eigentlich schon geschlagen nachdem Marc Markgraf (11.) ihn ausgespielt hatte, doch auf der Torlinie verhinderte Kapitän Peer Gülzow den Einschlag. Auch bei den Möglichkeiten nach Standards von Frederic Schütze (26.) und Sebastian Knaack (31.) war der Eintracht Schlussmann auf der Höhe. Erst nach einer guten halben Stunde kamen die Platzbesitzer zu ihrer ersten nennenswerten Möglichkeit, doch der Schuss von Jan Wolter (34.) strich knapp am langen Pfosten vorbei. Der unmittelbare Gegenangriff brachte dann jedoch die völlig verdiente Führung für den OFC. Eine Eingabe von Randy Kretschmann schirmte Marc Markgraf im Zentrum geschickt ab und nach einer kurzen Drehung landete das Leder im rechten unteren Eck. Doch die Freude der Gäste währte nur kurz. Denn nur kurze Zeit später unterlief dem Youngster Randy Kretschmann im Übereifer und auf Grund seiner fehlenden Erfahrung im eigenen Strafraum ein Foulspiel am Ex-Oranienburger Francois Mbiakop Kamga. Denn fälligen Strafstoß verwandelte Eintracht-Kapitän Peer Gülzow (40.) zum Ausgleich. Die Gäste waren nun kurzzeitig von der Rolle. Nur 50 Sekunden später trat wiederum Francois Mbiakop Kamga (41.) in Erscheinung, als er Christian Mimietz im 2. Versuch mit dem Führungstreffer überwand.
Nach dem Seitenwechsel übernahmen wieder die Gäste das Zepter mit verstärkten Angriffsbemühungen. Und schon früh schien man sich zu belohnen als Marc Markgraf (50.) eine Freistoßeingabe von Lukas Wohlatz im Netz versenkte, doch der Unparteiische Kay Seifarth entschied sehr zweifelhaft auf Abseits. Nachdem Jan Wolter (62.) eine der sehr sporadischen Gelegenheiten der Platzbesitzer zur endgültigen Entscheidung hatte liegen gelassen, musste man sich weiterer guter OFC-Möglichkeiten erwehren. Doch Marc Markgraf (70.) scheiterte mit seinem Linksschuss am Eintracht-Torhüter und beim Schuss von Kevin Czasch (78.) wurde das Leder von der Querlatte aufgehalten. In den Schlussminuten war es dann doch Jan Wolter (88.) der nach einem leichten Ballverlust von Jerome Malanowski auch noch Sebastian Knaack ausspielte und zum etwas schmeichelhaften Endstand für den Gastgeber verwandelte. Nach dem Schlusspfiff sagte OFC-Trainer Enis Djerlek, der Hans Oertwig an der Seitenlinie vertrat: Wir haben heute viel investiert und die Jungs haben alles gegeben, doch phasenweise haben wir nicht ruhig genug gespielt. Hinzu kam das wir in einigen Situationen klar benachteiligt wurden. So ist dem Gastgeber ein doch recht glücklicher Sieg gelungen.