Mangelhafte Chancenverwertung !

Oranienburger FC Eintracht II  – Schönower SV  1:2  (0:1)

Torfolge:  0:1 (3.) Bacler, 0:2 (50.) Szczupakiewicz, 1:2 (63.) Nabzdyk
Schiedsrichterin: Kathleen Kähne (Hennigsdorf)

Wiederum wurde der sich zwar mühenden OFC-Reserve die mangelhafte Chancenverwertung zum Verhängnis und führte dazu, dass man im letzten Heimspiel des Jahres gegen den Schönower SV eine unglückliche 1:2 (0:1) Heimniederlage einstecken musste. Trotz des frühen Rückstands durch den sträflich freistehenden Pawel Adam Bacler (3.) der sich die Ecke aussuchen konnte, ließ sich der Gastgeber auf dem guten Kunstrasen nicht entmutigen. In der Folgezeit erspielten sich die Einheimischen vor allem im ersten Durchgang gegen nicht zu unterschätzende Gäste deutliche Chancenvorteile. Aber beste Gelegenheiten von Romano Gerike (15.) und Alexander Reischel (17.Pfosten) wurden leichtfertig oder fahrlässig vergeben. Nach einer knappen halben Stunde schien der überfällige Ausgleich zum Greifen  nahe als Piotr Mariusz Grabarczyk im eigenen Strafraum eine Eingabe von Szymon Nabzdyk mit der Hand abwehrte und die Unparteiische Kathleen Kähne auf Handstrafstoß entschied. Doch so Recht ins derzeitige Bild passend scheiterte Romano Gerike (27.) am Gästetorhüter Roland Jan Galinski und auch im Nachsetzen zeigte sich Declan Nassar viel zu umständlich. Kurz vor der Pause hatte der Gastgeber dann sogar noch etwas Glück auf seiner Seite das die stets gefährlich konternden Schönower ihre Chancen durch Darius Szmuliski (42.) und Aboozar Hassanzada (44.) nicht nutzten. Dieses schien dann unmittelbar nach Wiederbeginn aber aufgebraucht als Wojciech Piotr Szczupakiewicz (50.) die Gästeführung ausbaute. Mit dem Mute der Verzweiflung bäumte sich der OFC gegen die drohende Niederlage auf, doch zu mehr als dem Anschlusstreffer durch Szymom Nabzdyk (63.) sollte es nicht reichen. In der Schlussphase schwächten sich beide Teams dann noch selbst, denn zuerst musste der bereits   verwarnte Gästespieler Bartosz Tatarczuk (68.) und dann auch der verwarnte OFC-Akteur Romano Gerike (71.) jeweils nach der Ampelkarte vorzeitig das Feld verlassen. Nach der Partie zeigte sich OFC-Trainer Imre Kalman enttäuscht über die schlechte Chancenverwertung seiner Mannschaft, ansonsten sah er sein Team jedoch spielerisch auf Augenhöhe.
OFC II: F.Geier, Dachwitz, Friedrich, Eichblatt (46.Siyep), Nabzdyk, Prußok, Tettenborn, Gerike, Simroth (56.Ashour), Declan Nassar, Reischel