Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „5. Spieltag“
1.SV Oberkrämer 11 – Oranienburger FC Eintracht II 3:2 (1:1)
Torfolge: 1:0 (14.) Bertram, 1:1 (45.+1.) Ali Dieb, 2:1 (57.) Zschammer, 3:1 (68. Eigentor) Bauer,
3:2 (90.+3) Koll-Hibbert
Zuschauer: 40 auf der Energieinsel Sportanlage, Oberkrämer
Schiedsrichter: Leon Mühlbrandt (Dallgow-Döberitz)
(rl) Nach einem äußerst intensiven Nachbarschaftsderby behielt der 1. SV Oberkrämer gegen die gleichwertige u23 vom OFC am Ende etwas glücklich mit 3:2 (1:1) Toren die Oberhand. Entscheidend an diesem Erfolg war, dass den sehr engagiert auftretenden Platzbesitzern in den spielentscheidenden Phasen auch das notwenige Spielglück zur Seite stand. So profitierten die Gastgeber in ihrer guten Anfangsphase von einem unglücklichen Ballverlust der Gäste vor der eigenen Abwehr, die Lukas Bertram (14.) nach einer knappen Viertelstunde mit einem gefühlvollen Schlenzer in den Winkel zur Führung nutzte. Danach übernahm der OFC das Zepter. Und mit dem Pausenpfiff belohnte sich das Gästeteam, als Omar Ali Dieb (45.+1) eine Freistoßeingebe von Yannick Brommond mit dem Kopf zum Ausgleich ins Netz verlängerte. Zu diesem Zeitpunkt schien die Partie zu kippen, so sah es auch SV-Trainer Philipp Kosslitz. Doch sein Team fand zurück in die Spur und belohnte sich mit einem Traumtor, als Lennart Zschammer (57.) nach einer Ecke mit einem beherzten Linksschuss zur erneuten Führung traf. Und es sollte noch schlimmer für die nun aufbegehrenden Gäste kommen, als Artur Bauer (68.) eine Freistoßeingebe von Robin Reichelt ins eigene Tor bugsierte. Obwohl es die Gäste in der Folgezeit mehr oder weniger mit der Brechstange versuchten muss man das Team dennoch für eine tolle Moral loben. Der Anschlusstreffer vom eingewechselten Mathias Koll-Hibbert (90.+3) kam dann doch etwas zu spät um das Blatt noch zu wenden. So hatte OFC-Trainer Szymon Nabzdyk kurz nach dem Abpfiff seine Elf eigentlich besser gesehen, bescheinigte dem Gegner allerdings das notwendige Glück in den entscheidenden Phasen bei den Abschlüssen.
1.SVO.: Bobermin, Reichelt, Zießnitz, Balting (71. Jilg), Bertram, Zschammer, Geppert (87. von Glischinski), Pfefferkorn, Hauck (61. M. Müller), L. Müller, E. Moldenhauer (87. Grassmann),
OFC II: Kadhim – Balaga, Juers, N. Wolf (46. Bohe), Rickart, Gebauer (68. Koll-Hibbert), Neukirch (84. Seebergen), Bauer, Brommond, Schönhoff, Ali Dieb,
3. Runde im „Kreispokal der Landräte“
Oranienburger FC Eintracht II – 1.FV Eintracht Wandlitz 2:1 n. V. (1:1, 1:1)
Torfolge: 1:0 (2.) Neukirch, 1:1 (33.) Plaumann, 2:1 (111.) Ali Dieb
Zuschauer: 65 in der „ORAFOL-Arena“, Oranienburg
Schiedsrichter: Marius Pröchtel (Schorfheide)
(rl) Spannend bis zur letzten Sekunde ging es im Eintracht-Duell in der 3. Runde des „Kreispokals der Landräte“ zu. Erst nach der Verlängerung konnte sich die u 23 vom Oranienburger FC Eintracht gegen den Ligakontrahenten aus Wandlitz am Ende mit einem hochverdienten 2:1 (1:1; 1:1) Heimerfolg durchsetzen. Dabei sah es zu Beginn überhaupt nicht danach aus das es in dieser Partie erst nach „Überstunden“ einen Sieger geben würde. Denn schon nach 100 Sekunden hatte Andre Neukirch (2.) seinen OFC in Führung und somit auf vermeintlichen Siegkurs gebracht. Zumal der Platzbesitzer in der Folgezeit weiter drückte, es aber versäumte die guten Gelegenheiten von Omar Ali Dieb und Martin Schönhoff in weitere Treffer umzumünzen. Und so kamen die immer wieder vereinzelte Nadelstiche setzenden Barnimer nach einer guten halben Stunde wie aus dem Nichts zum etwas überraschenden Ausgleich, als Eintracht-Kapitän Dennis Plaumann (33.) mit einem Distanzschuss aus der 2. Reihe traf. Nach dem Seitenwechsel schien es nur eine Frage der Zeit ehe der deutlich spielbestimmende OFC erneut in Führung gehen würde. Doch eine Vielzahl bester Gelegenheiten von Omar Ali Dieb (51.,69., 79.), Martin Schönhoff (57.) und Andre Neukirch (66.) blieben fahrlässig ungenutzt. Und so hätte es fast nicht verwundert, wenn die Gäste, die gute und schlechte Phasen durchliefen, wie es nach Spielende ein nicht ganz unzufriedener Eintracht-Trainer Matthias Händler formulierte, die Partie fast noch auf den Kopf gestellt hätten. Denn urplötzlich boten sich für Manuel Thomas (88.) aus Nahdistanz und Germain Pötzsch (90.+2) mit einem Linksschuss knapp am Winkel vorbei, die Möglichkeiten dazu. So sollte die Entscheidung schließlich in der 2. Hälfte der Verlängerung fallen, als Omar Ali Dieb (111.) endlich einen mustergültigen Angriff, eingeleitet vom überragenden Patrick Balaga, mit dem umjubelten Siegtor krönte. Das Aufbegehren der Gäste in den Schlussminuten, als sich nochmals Manuel Thomas (118.) die Ausgleichschance bot, war nicht mehr von Erfolg gekrönt. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk zufrieden über das Weiterkommen, fügte jedoch nahtlos hinzu, dass man weiterhin ständig daran arbeiten muss um das Offensivspiel zu verbessern.
OFC II: Kadhim – Balaga, Juers (91. Witte), Haberland, Bohe (73. Letzius / 106. P. Wolf), N. Wolf, Neukirch, Brommond (106. Seebergen), Lautz, Schönhoff (59. Koll-Hibbert), Ali Dieb,
1.FV Eintracht: Schweitzer – Paasche, Hennig, Struck (46. Pötzsch), Petrahn (46. Schmidt), Plaumann, Fischer, Ertelt (62. Böß), Roller, Thomas, Onay (106. Pietschke