Zu viele einfache Fehler!

 Brandenburg-LIGA 2024-25 „17. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Blau-Weiss Petershagen Eggersdorf 1:4 (1:2)

OFC: Rink – R. Kretschmann (89. Schairer), F. Schütze (59. Seiche), T. Kretschmann, Siegler – Musaitov (46. Hielscher-Reinelt), Mahmutagic – Walter (63. Bonasewicz), Eckert, Cmajcanin (59. M. Moldenhauer) – Bianchini

SV Blau-Weiss: Demenikos – Lindemann (22. Petermann), Dittrich, Klockzien, Alfonso Lopez – Bolte, Kammer, Badra Fatty – Wache (67. Yaman), Kretzschmar, Worm (80. Tutzschke),

Gelbe Karten: Mahmutagic, Siegler (beide OFC) – Bolte (SV Blau-Weiss)
Gelb/Rote Karte: Samir Mahmutagic (86. / OFC)

Zuschauer: 170 auf dem Kunstrasen neben der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Torfolge: 0:1 (3.) Kretzschmar, 1:1 (10.) Bianchini, 1:2 (25.) Wache, 1:3 (84.) Badra Fatty, 1:4 (90.+3.) Kretzschmar

Schiedsrichter: Andy Schmidt (Berlin)

(rl) Im Spitzenspiel des Tages musste der OFC gegen den bisherigen Favoritenschreck der Rückrunde, den SV Blau-Weiss Petershagen Eggersdorf, eine schmerzhafte, wenn auch etwas zu klare, 1:4 (1:2) Heimniederlage hinnehmen. Dabei schien bei herrlichem Fußballwetter alles angerichtet, doch der Auftakt verlief für den Gastgeber alles andere als optimal. Denn schon nach 140 Sekunden musste Youngster Nicolas Rink, der aufgrund von Erkrankungen kurzfristig ins OFC-Gehäuse beordert wurde, erstmalig das Leder aus dem Netz holen, als Routinier Ringo Kretzschmar (3.) nach einem Einwurf im Zentrum gedankenschnell vollendet hatte. Doch der Platzbesitzer zeigte sich davon vorerst unbeeindruckt und hatte schnell die passende Antwort, denn Lucas Bianchini (10.) sorgte mit einem platzierten Kopfball ins Eck für den Ausgleich. Nun schien der OFC das umkämpfte Geschehen noch besser in den Griff zu bekommen. Vor allem über die rechte Seite sorgte der erneut sehr agile Leon Walter für einige gefährliche Momente, doch die Abnehmer seiner Taten, Tom Siegler (13.) und Samir Mahmutagic (18.) verstanden es nicht diese zu nutzen. Etwas überraschend zu diesem Zeitpunkt dann die erneute Gästeführung, als die OFC-Abwehr nach einem Einwurf erneut nicht konzentriert genug wirkte und Moritz Wache (25.) den zu kurz abgewehrten Ball im zweiten Versuch versenkte. In der auch nach dem Seitenwechsel immer verbissener geführten Partie blieb dann jedoch das große Aufbegehren der Einheimischen leider aus. Nur ein Kopfball von Elias Eckert (49.) sorgte für einen kurzen Gefahrenmoment, ansonsten spielte sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen ab. Zudem kam das Angriffsspiel der Hausherren nach der wohl schweren Verletzung von Leon Walter (63.) zusätzlich in stocken. So machte Gäste-Trainer Steve Georges seiner Elf ein Riesenkompliment, die Woche für Woche alles aus ihren Möglichkeiten herausholt. Zudem konnte er noch über weitere späte Treffer der Doppeldörfler frohlocken, für die Alieu Badra Fatty (85.) aus Nahdistanz und Ringo Kretzschmar (90.+3) verantwortlich waren. In dies Phase hinein kassierte der einmal mehr überdrehende Samir Mahmutagic (86.) völlig zu Recht die Ampelkarte. So war dann auch OFC-Trainer Enis Djerlek nach Spielende sichtlich bedient, der nach den Glückwünschen an den Kontrahenten, dass naive Auftreten seines Teams in einigen Phasen kritisierte.

Die Pressekonferenz zum Spiel:

Verschlafene Anfangsphase!

Landesklasse Nord 2024 / 25 – „17. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – Birkenwerder BC 08 0:2 (0:2)

Torfolge: 0:1 (15.) Webers, 0:2 (17.) Winter,
Zuschauer: 62 am Sonnabendnachmittag auf dem Kunstrasen neben der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Schiedsrichter: Michael Bergander (Biesenthal)

(rl) Der verzögerte Rückrundenauftakt, nach der ungewollten Zwangspause der Vorwoche, ging für die u 23 vom OFC kräftig daneben, denn im Oberhavel-Derby musste man gegen den benachbarten Birkenwerder BC 08 eine unerwartete aber völlig verdiente 0:2 (0:2) Heimspielniederlage hinnehmen. Das lag vor allem daran, dass sich die Gäste von Anbeginn wesentlich engagierter und bissiger zeigten. Hinzu kam das der BBC ein Doppelschlag dazu nutzte um frühzeitig auf Erfolgskurs zu gelangen. Zuerst war es Dominic Webers (13.) der nach einem Pass in die entblößte OFC-Abwehr freie Bahn hatte und überlegt verwandelte. Kurze Zeit später verteilten die Gastgeber ein weiteres Geschenk, denn im eigenen Spielaufbau unterlief ein Leichtsinnsfehler, dann enteilte Dominic Webers der OFC-Defensive und Lewin Winter (17.) hatte wenig Mühe den Querpass zu vollenden. Von dieser Auftaktphase hatten die OFC-Youngsters einige Mühe sich zu erholen. Zudem monierte OFC-Trainer Deion Nassar, der das Ruder in der Winterpause übernommen hatte, immer wieder, dass zu zögerliche und ängstliche Auftreten seiner Truppe. Die Hoffnung auf Besserung aus Sicht der Gastgeber nach Wiederbeginn sollte sich trotz einiger personeller Wechsel nicht bestätigen. So konnten die Gäste, die das Geschehen clever verwalteten ohne größere Mühe den Auswärtssieg landen. Darüber zeigte BBC-Trainer Michael Lameli hocherfreut, der den Grundstein des Erfolges in der starken Anfangsphase gesehen hatte. Dagegen war OFC-Trainer Deion Nassar etwas enttäuscht über sein misslungenes Debüt, der jedoch den Finger in die Wunde legte und sein Team lange Zeit nicht zwingend genug sah, aber auch von fehlender Qualität sprach.
OFC II: Lau – Jäschke (46. Schiller), Seebergen (46. Diomade), Oehme (43. Dombert), Bohe, Lautz, Woscik (46. Kambach), Nogha, Fiedler E. Moldenhauer, Koll-Hilbert (74. Bauer),

BBC 08: Steffen – Koslowski, Webers (78. Pillon), Hagendorf, Schubert, Weske, Fehlow (90.+2 Wilde), Kuhl (67. Polzehl), Winter, Strähnz, Zeitler