Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Oranienburger FC Eintracht – Fortuna Babelsberg 1:0 (0:0)
OFC: Blöck – Krüger (68. Musaitov), F. Schütze, Knaack, Hawwa (68. Waclawczyk) – Mahmutagic, Eckert – Walter, Seiche (46. Hielscher-Reinelt), Janke (72. Devecioglu) – Bianchini (85. Ewig)
Fortuna: Firchau – Dlamini (87. Dymek), Lehe, Goede, Kaerger, Zeplin (68. Grundmann) – Klostermann (68. Vetter), Schöning – Donatz – Dethloff, Weber (60. Harwart)
Gelbe Karten: Kaerger, Lehe, Goede (alle Fortuna)
Beste Spieler: Blöck, F. Schütze, Eckert (alle OFC) – Lehe, Schöning, Goede (Fortuna)
Zuschauer: 160 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (69.Foulstrafstoß) Mahmutagic
Schiedsrichter: Michael Nickusch (Berlin)
(rl) Mehr Mühe als erwartet hatte der OFC zu seinem Heimauftakt in der neuen Spielserie, denn der sich tapfer wehrende Ligarückkehrer Fortuna Babelsberg ließ nur einen äußerst knappen 1:0 (0:0) Heimsieg des Favoriten zu. Dabei hatte der OFC einen furiosen Start hingelegt, es jedoch in der ersten halben Stunde versäumt schon frühzeitig alles in die richtigen Bahnen zu lenken. So standen die Filmstädter in dieser Phase unter Dauerdruck und hatten auch etwas Glück nicht ins Hintertreffen zu geraten. So scheiterte Elias Eckert (4.) mit einem Freistoßkracher am Lattenkreuz und auch Maximilian Janke (15./ 29.) ließ bei seinen guten Gelegenheiten die letzte Konsequenz vermissen. Nachdem die Gäste diese schwierige Anfangsphase schadlos überstanden wurden die Fortunen zusehends mutiger und frecher. So musste OFC-Torhüter Alexander Blöck kurz vor dem Seitenwechsel gegen den frei vor ihm auftauchenden Tim Dethloff (41.) in höchster Not klären. Da es auch OFC-Torjäger Lukas Bianchini (48.) kurz nach Wiederbeginn mit einem Kopfball aus Nahdistanz nicht schaffte den Gästetorhüter Erik Firchau zu überwinden, bewegte sich das Geschehen weiterhin auf einem schmalen Grad. Zumal die Gäste mit ihren Kontern stets Nadelstiche setzten. Aber Tim Dethloff (49.) wie auch Wandile Brice Dlamini (64.) scheiterten an einem sehr aufmerksamen Alexander Blöck im OFC-Gehäuse. So musste schließlich ein berechtigter Foulstrafstoß zu Gunsten der Hausherren die Entscheidung bringen, den Samir Mahmutagic (69.), vorausgegangen war ein Foulspiel von Maximilian Lehe gegen Elias Eckert, sicher verwandelte. Allerdings hing der Sieg der Platzbesitzer bis zuletzt am seidenen Faden, denn auch in der Nachspielzeit scheiterte Tim Dethloff (90.+3) mit einem Freistoßknaller am an diesem Tage unbezwingbaren Alexander Blöck. So zeigte sich Fortuna-Trainer Ingo Hecht nach dem Abpfiff auch nicht enttäuscht über diese unglückliche Niederlage, denn seine Schützlinge hatten sich ordentlich verkauft und dem OFC das Leben sehr schwer gemacht. Auf Seiten der Gastgeber hatte OFC-Trainer Enis Djerlek schon vor der Partie von einer sehr schwierigen Partie gegen einen unbequemen Gegner gewarnt, was sich letztlich auch in der Tat bewahrheiten sollte.
Landesklasse Nord 2023 / 24 – „2. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – FSV Blau-Weiß Wriezen 2:2 (2:0)
Torfolge: 1:0 (4.) Ali Dieb, 2:0 (29.) Bauer, 2:1 (51.) Buch, 2:2 (53.Foulstrafstoß) Karpe
Rote Karte: Toni Scholz (27./ FSV Blau-Weiß)
Zuschauer: 32 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Baldur Berg (Potsdam)
(rl) Eine sehr gute Vorpausenleistung reichte der u23 vom OFC gegen den FSV Blau-Weiß Wriezen nicht, denn der schon sicher geglaubte Sieg wurde noch leichtfertig aufs Spiel gesetzt und am Ende reichte es nur zu einer 2:2 (2:0) Punkteteilung. Mit diesem Ausgang hätten zur Pause aber wohl nur die Wenigsten gerechnet. Zu deutlich hatte der OFC das Geschehen kontrolliert und war auch verdient in Führung gegangen. Zuerst hatte Omar Ali Dieb (4.) eine Eingabe von Enrico Schöffel früh per Kopf verwandelt. Dann war es Artur Bauer (21.) der mit einem strammen Linksschuss von der Strafraumkante den Vorsprung ausbaute. Und zu allem Überfluss schwächten sich die Gäste in dieser Phase noch selbst als Toni Scholz (27.) nach einem rüden Foulspiel an Omar Ali Dieb völlig zu Recht die Rote Karte bekam. Auch nach dem Seitenwechsel schien es vorerst weiter gut für den Platzbesitzer zu laufen, denn 30 Sekunden nach Wiederbeginn verfehlte Fabien Tino Borchert (46.) mit seinem Lupfer hinweg über FSV-Torhüter Veit Gumlich nur äußerst knapp das Ziel. Doch dann verspielten die Gastgeber innerhalb von 2 Minuten den schon sicher geglaubten Erfolg. Erst traf der zur Pause eingewechselte Niclas Peter Buch (51.) aus der Distanz etwas überraschend ins lange Eck zum Anschluss. Nur 100 Sekunden später verwandelte Spielertrainer Kilian Karpe (53.) einen Foulstrafstoß zum Ausgleich. Wir hatten in der Pause alles im Detail durchgesprochen was noch passieren könnte, meinte nach dem Abpfiff ein enttäuschter OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, aber wir haben es nicht umgesetzt. Wir haben uns für eine sehr gute 1. Halbzeit nicht belohnt und hätten die Überzahl ruhiger ausspielen müssen, meinte er abschließend. Dennoch hätte sich alles noch zum Guten wenden können, doch in der Nachspielzeit scheiterte Fabien Tino Borchert (90.+1) mit einer Riesenmöglichkeit am glänzend reagierenden Gästetorhüter.
OFC II: Theis – Schöffel, Brommond (50. Oehme), Malanowski, Rickart, Neukirch, Bohe (64. Wocsik), Tamburo (67. Seebergen), Bauer, Borchert, Ali Dieb