Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03 – Oranienburger FC Eintracht 4:4 (3:1)
FCC: Voigt – Bohlemann, O. Mertins, Zwerschke – Kerstein, Bedlinski (60. Ehm), Reichelt (21. Nürbchen / 82. T. Mertins), Fehrmann – Kretzschmar – De Jesus Mendes, Zulciak (82. Wieher)
OFC: Blöck – R. Kretschmann, T. Kretschmann (84. Ewig), Knaack, Hawwa (65. Hielscher-Reinelt) – Mahmutagic, Ludwig (46. Krüger) – Janke, Eckert, Waclawczyk (46. Walter) – Bianchini
Gelbe Karten: Voigt (FCC) – Mahmutagic, Hawwa, Eckert, Hielscher-Reinelt (alle OFC)
Beste Spieler: Kerstein (FCC) – Janke, Biachini (beide OFC)
Zuschauer: 228 am Freitagabend auf dem Sportplatz, Waldsieversdorf
Torfolge: 1:0 (12.) Zulciak, 2:0 (30.) Kerstein, 2:1 (34.) Biachini, 3:1 (45.+1.) Zulciak,
4:1 (51.Eigentor) R. Kretschmann, 4:2 (70.) Eckert, 4:3 (89.) Krüger, 4:4 (90.+4) Walter
Schiedsrichter: Jakob Scheibner (Cottbus)
(rl) War das ein Hammer-Auftakt in die neue Saison der Brandenburgliga! Nach einem offenen Schlagabtausch ließ sich der frech aufspielende Aufsteiger aus Buckow/Waldsieversdorf einen schon sicher geglaubten Auftaktsieg gegen den Vizemeister aus Oranienburg noch entreißen. In der Nachspielzeit gelang dem OFC, der bis weit in die Schlussphase deutlich zurücklag, der kaum noch für möglich gehaltene Ausgleich zu einem torreichen 4:4 (3:1) Endstand. Doch wie der Neuling bis dahin couragiert und hochengagiert gegen den favorisierten Kontrahenten furchtlos zur Sache ging, war schon echt beeindruckend. So hatte der sehr auffällige Niklas Zulciak (12.) nach einer schnellen Passfolge vor dem Gästestrafraum seine Farben mit deinem platzierten Flachschuss in Führung gebracht. Die spürbar beflügelten Gastgeber scheiterten in der Folgezeit vorerst am glänzend aufgelegten Alexander Blöck im OFC-Gehäuse, der gegen Noah Kerstein (19. / 29.) einen höheren Rückstand verhinderte. Nach einer halben Stunde konnte Noah Kerstein (30.) dann jedoch erhöhen als sich sein leicht abgefälschter Schuss über Alexander Blöck hinweg ins Netz senkte. Sollte der OFC noch die Kurve kriegen, es sah so aus, als Torjäger Lukas Bianchini (34.) kurze Zeit später per Kopf der Anschlusstreffer gelang. Nun schien der Ausgleich der Gäste nur eine Frage der Zeit. Doch fast mit dem Pausenpfiff flog dem anrennenden OFC ein eigener Eckball um die Ohren, als Niklas Zulciak (45.+1) den abgewehrten Ball zu einem mustergültigen Konter nutzte und den alten Abstand wiederherstellte. Kurz nach dem Seitenwechsel schien dann schon eine Vorentscheidung gefallen zu sein, als Randy Kretschmann (51.) mit einem Eigentor, der Ball landete beim Klärungsversuch am eigenen Innenpfosten, die Concordia Führung weiter ausbaute. Die einheimischen Fans schüttelten mit dem Kopf und meinten das Resultat sei der „Wahnsinn“. Und dieser sollte an diesem Abend noch nicht vorbei sein, denn trotz des eigentlich aussichtslosen Rückstandes war die Moral bei den Gästen intakt und der Glaube an eine Korrektur ungebrochen. Als schließlich Elias Eckert (70.) mit einem Kopfball verkürzte, keimte zusätzliche Hoffnung, doch die Zeit verflog regelrecht. Nach einer sehr starken Vorpausenleistung haben wir später nicht mehr gut verteidigt, meinte nach dem Abpfiff Concordia-Trainer Danny Knofe, der seinem Team dennoch ein Riesenkompliment für diese Leistung machte. Und diese Abwehrschwächen sollten dem Hausherren noch zum Verhängnis werden. Denn erst traf Cedric Krüger (89.) für den OFC aus spitzem Winkel zum Anschluss und dann war es Leon Walter (90.+4) der in der Nachspielzeit zum aus Sicht der Gäste umjubelten Ausgleich traf. Diese Partie war heute eine echte Werbung für diese Liga meinte nach Spielende OFC-Trainer Enis Djerlek, der seine Elf für ihre tolle Moral lobte und zudem von einem gefühlten Sieg sprach.
Landesklasse Nord 2023 / 24 – „1. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – MTV 1860 Altlandsberg 5:1 (1:0)
Torfolge: 1:0 (29.) Sheshukov, 2:0 (75.) Ali Dieb, 3:0 (77.) Ali Dieb, 3:1 (79.) Hartmann,
4:1 (85.) Devecioglu, 5:1 (87.Foulstrafstoß) Ali Dieb
Zuschauer: 85 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Martin Krause (Michendorf)
(rl) Zum Auftakt machte es sich die u23 vom OFC gegen den Aufsteiger MTV1860 Altlandsberg in der heimischen „ORAFOL-Arena“ lange Zeit unnötig selbst schwer um am Ende doch noch zu einem deutlichen 5:1 (1:0) Auftaktsieg zu gelangen. Kurzfristig wurde der Spielort dieser Partie verändert, weil es in Altlandsberg Probleme mit der ordnungsgemäßen Austragung gab. Und die OFC-Youngsters starteten gut und ließen dem Neuling aus Ostbrandenburg bei hochsommerlichen Temperaturen kaum Zeit zur Eingewöhnung. Doch dauerte es fast eine halbe Stunde ehe sich die Überlegenheit auch zahlenmäßig auf der Anzeigetafel darstellte. Nach einem Freistoß von Artur Bauer war Maksim Sheshukov (29.) mit dem Kopf zur Stelle und markierte die hochverdiente Führung. Nach Wiederbeginn plätscherte das Geschehen lange Zeit dahin ohne zwingende Gelegenheiten auf beiden Seiten. Erst in der Schlussphase nahm die Partie noch einmal richtig Fahrt auf. Innerhalb von 100 Sekunden hatte OFC-Torjäger Omar Ali Dieb (75., 77.) das Ergebnis deutlich verändert. Doch die bis dahin eher harmlosen Gäste konnten mit der lautstarken Unterstützung der eigenen Fangemeinde die kurzzeitige Ergebniskosmetik von Fabian Hartmann bejubeln. Doch mit der Marke „Traumtor“ per Freistoß stellte Neuzugang Sinan Devecioglu (85.) wenig später den alten Abstand wieder her, ehe Omar Ali Dieb (87.) vom Strafstoßpunkt für den verdienten Endstand sorgte. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk sehr zufrieden, der bei seiner Elf viel Qualität auf dem Platz gesehen hatte, die dem Gegner kaum eine Chance ließ.
OFC II: Theis – Devecioglu, Bonasewicz, Rickart, Lautz (78. Dachwitz), Karwinkel (70. Neukirch), Musaitov (57. Seiche), Sheshukov, Schönhoff (57. Hofmann), Bauer (78. Seebergen), Ali Dieb